
Modul 1: Grundlagen und Geschichte der Humor- und Lachforschung
20. Januar 2024 um 09:00 bis 21. Januar 2024 um 17:00

Das Phänomen des Humors besitzt kognitive, soziale und psychodynamische Facetten. Die zunächst kognitiv begründete Humorreaktion (Heiterkeit, Lächeln, Lachen) findet ihren unverkennbar affektiv-leiblichen Ausdruck im Lächeln und Lachen, woraus sich wiederum (durchaus ambivalente) soziale Auswirkungen ergeben können.