HCDA Akademie

Über uns

HCDA ist ein gemeinnütziger Verein

und steht für HumorCare Deutschland Österreich (Austria) e.V. Die HCDA Akademie ist eine vereinsinterne Plattform zur Vermittlung von Seminaren, die auf der Methodik des heilsamen Humors aufbauen und somit dem Ziel und Anliegen des Vereins entsprechen. Alle Dozenten und Dozentinnen sind Mitglieder des Vereins und damit den ethischen Richtlinien von HCDA verpflichtet.
Die HCDA Akademie wurde 2015 von Dr. Michael Titze gegründet. Er zählt zu den Pionieren des Therapeutischen Humors und der Gelotologie und hat als Psychotherapeut und Autor zahlreiche Fachbücher zum Thema veröffentlicht. Auch ist er Gründungsvorsitzender und Ehrenvorsitzender von HumorCare Deutschland.
Dr. Michael Titze hat die Leitung der HCDA Akademie im Juni 2023 seinem Nachfolger Christian Hablützel übergeben.

HCDA Akademie

Unsere Dozenten

Unsere Dozentinnen und Dozenten sind alles hochkarätige Fachexperten im therapeutischen Humor. Ihre langjährige Erfahrung vermitteln Sie in einer guten Synthese aus Fachwissen und Praxis, um Ihnen das beste Lernerlebnis zu ermöglichen und Sie erfolgreich als Humorberater*in weiterzubilden.

Christian Hablützel Portrait - Leiter HCDA Akademie

Christian Hablützel

Leitung der HCDA Akademie

Humorcoach (Tamala-Akademie), Lachtrainer (Berufsverband für Lachyoga & Humortraining), Atemtherapeut (IKP), Lach-Yoga Trainer (Laughter Yoga University International), Gesundheit!Clown (Tamala Akademie), Seminarleiter für Autogenes Training (GTH),Therapeut für analytische Hypnose (GTH), Psychosozialer Berater (eidg. FH) Humorberater (HCDA)


www.lachdichgesund.com

Birgitta Schermbach - Foto. Dozentin HCDA Akademie

Simone Flores

Projekt- und Teamassistentin in der Personalentwicklung – Innerbetrieblichen Fortbildung, Fachkrankenschwester für Psychiatrie (Johannes Gutenberg-Univ. MZ), Sozialwirtin (Kolping Akademie HN),  Begegnungs-Clown, Humorberaterin (HCDA), Lachyoga-Leiterin (Laughter Yoga University International), Dozentin für „Humor und Pflege“ an Ausbildungsstätten für Pflege- und Careberufe in Kliniken und Pflegeeinrichtungen, Workshops „Humor als Resilienzquelle“ für Pflege- und Careberufe in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.

Nichts in der Welt ist so ansteckend wie Lachen und gute Laune (Charles Dickens)

Mein Angebot erstreckt sich von Humorberatung zur Stärkung von Resilienz und Teamentwicklung über Humortraining für Angehörige von Demenzkranken und Lachyoga-Einheiten bis hin zu Clown-Workshops.

Simone Flores

Dr. Michael Titze Portrait - Gründer der HCDA Akademie

Dr. Michael Titze

Dipl-Psych. Dr, ist der Pionier des therapeutischen Humors im deutschsprachigen Raum. Zahlreiche Veröffentlichungen, Radio- und TV Beiträge; Gründer der HCDA Akademie, Gründungsvorsitzender und Ehrenvorsitzender von HumorCare Deutschland-Österreich. Initiator der Gelotologie-Forschung, Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis. Seine Fachbücher, u.a. Therapeutischer Humor -Grundlagen und Anwendungen, Humor in der Körpersprache und Rhetorik, die Humorstrategie, oder die heilende Kraft des Lachens wurden weltweit zu Best- und Longsellern!


http://www.michael-titze.de

Portrait Andrea Geser-Novotny -  Dozentin HCDA Akademie

Andrea Geser-Novotny

Studium der Sozialen Arbeit an der Berufsakademie Stuttgart (heute DHBW), Weiterbildung Humorberaterin (HCDA). Seit 2019 Geschäftsführerin true moments gUG (Schulclowns), Jahrelange Erfahrung in der Schulsozialarbeit und in der Flüchtlingsarbeit, Erfahrung im Projektmanagement.


www.andreagesernovotny.de

Portait José Amrein, Dozent HumorCare Akademie

José Amrein

José Amrein, dipl. Logopäde und Master of Advanced Studies in systemisch-lösungsorientierter Beratung, führt in Luzern eine Praxis für Logopädie und hat sich im Bereich der Stottertherapie spezialisiert. Er schrieb das Buch «Humor und Provokation in der Kommunikation», kreierte er verschiedene Kommunikationsspiele und Spruchkarten.  José Amrein bietet Supervisionen und Coachings für Familien und Einzelpersonen an. José Amrein leitet seit vielen Jahren Kurse zum Thema «Humor und Provokation in der Beratung und Therapie», zur Gesprächsführung, Stottertherapie, Schlagfertigkeit, Improvisation und zur Förderung des Selbstvertrauens.


www.praxis-amrein.ch

Jan Rüdiger Vogler - Dozent HCDA Akademie

Jan-Rüdiger Vogler

Publizist und Kommunikationswissenschaftler, Journalist, Humortrainer, Systemischer Coach mit Weiterbildung in Appreciative Inquiry, Provokativer Therapie, Resilienz-Förderung und Konfliktklärung nach Christoph Thomann. Langjähriger Improvisationsspieler und -trainer. Gründung des Hamburger Instituts für Humor und Improvisation.


rollenwexel.de

Silvia Roessler Portrait

Silvia Rössler

Lachbotschafterin, Lachyoga-Lehrerin, Humor-Coach, Tanz-Sozialtherapeutin Tanz-Theaterpädagogin Physio-Akupunkttherapeutin, Autorin: „Lachen trotz und alledem-Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?“, „Physio­therapeutische Gruppenbehandlung-mit Pfiff“, Podcasterin: Lachyoga-Podcast „Die Kraft des Lachens“


www.lachyoga-silvia-roessler.de

Heidi-Magdalena Hirsch, Büro HCDA Akademie

Heidi-Magdalena Hirsch

Heidi-Magdalena Hirsch
Humorberaterin (HCDA)/Rentnerin

erlernter Beruf: Bürokauffrau

1992 – 1996 diverse Seminare und Workshops zum Humortraining besucht
April 1996: Untersuchung im Kernspingerät durch Dr. F.Appletree Rodden in der Uni-Klinik Tübingen: Was passiert beim Lachen im Gehirn?
2004 Vortrag „Humor im Alltag“ bei Selbsthilfegruppe nach Krebs in Oberndorf
und beim Kath. Bildungswerk in Irndorf
Demenzwoche im Klinikum Tuttlingen: „Humor und Demenz“/Vortrag
Mitwirkung in drei TV-Sendungen über Humor (NDR, VOX und RTL)
Leitung der Tuttlinger Humorgruppe von 2003 – 2013
Fortbildung in Therapeutischem Humor
2020 Weiterbildung zur Humorberaterin

Modul 9

Ludger Hoffkamp

Ludger Hoffkamp

Humorcoach, Clown und Zauberer, seit über 20 Jahren Klinikclown und bei der Stiftung „Humor hilft heilen“ (Eckart v. Hirschhausen) und Humorcare D-A e.V.,

Seelsorger mit viel Erfahrung in Trauer- und Sterbebegleitung

Seminare zu den Themen:

„Humor in der Pflege“ (nach Michael Christensen und für „Humor hilft heilen“) an Krankenpflegeschulen, in Kliniken und in der Betreuung alter Menschen

„Humor in der Kommunikation und Pädagogik, Motivation und Positive Psychologie“

Gestaltberater (IGBW), Gestalttrainer (IIGS)

„Humor und Trauer, Leben mit einem lachenden und einem weinenden Auge“


www.clownkampino.de