Stottern, Stimme, Humor, Logopädie, Beratung, Gesprächsführung, Kurse und Spiele zur Kommunikation

März 8, 2025 | Beiträge

«Humor und Geduld sind die Kamele,
mit denen ich durch jede Wüste komme.»
Phil Bosmans

Ein Prozent der Erwachsenen stottert. Viele davon kämpfen dagegen an und gehen jahrelang in Therapien. Ich setze auf die Stärkung der Persönlichkeit – und das mit Erfolg, sei es beim Thema Stottern oder bei vielen anderen Problemen.

Auf dieser Website finden Sie Informationen rund ums Thema Stottern, zu meinen neu entwickelten Kommunikationsspielen und zu praxisorientierten Weiterbildungen.

Therapie & Beratung in Luzern

Humor und Provokation in Therapie u. Beratung (März 25)

Fr & Sa 14./15. März 2025:

Humor zeigt sich in Begegnungen als Quelle der Kraft und Freude. Provokation, Direktheit und paradoxe Interventionen führen oft zu überraschenden Veränderungen.
In diesem Kurs werden verschiedenste humorvolle Ansätze vorgestellt, die wichtigsten Bausteine der provokativen Therapie nach Frank Farrelly aufgezeigt und auf spielerische Art ausprobiert.

Humor und Provokation
Sieben gute Gründe für das Lachen


Inhalte

  • Grundlagen und Techniken von provokativ-humorvollen Interventionen
  • Wirkungsvoller Einsatz von Humor
  • Improvisation und Spielerisches als Quelle des Humors
  • Heilende Wirkung von Humor und paradoxen Interventionen
  • Unterscheidung zwischen hilfreichen und destruktiven Provokationen
  • Entdecken eigener und fremder Ressourcen
  • Zahlreiche Übungen, die Spass und Lachen fördern
  • Beispiele aus dem Therapiealltag

Ziele

  • Entdecken und Weiterentwickeln des eigenen Humors
  • Vergrösserung des Repertoires der humorvoll-provokativen Interventionen
  • Überblick und Kenntnisse von Interventionsmöglichkeiten
  • Kennen lernen konkreter Ideen und Anwendungsmöglichkeiten für den privaten und beruflichen Alltag

Kursdaten

  • Kurstermin: Fr & Sa 14./15. März 2025, jeweils 9.15–16.45 Uhr
  • Kursort: Luzern (10 Min. Fussweg vom Bahnhof Luzern)
  • Leitung: José Amrein, dipl. Logopäde und Master of Advanced Studies, Luzern
  • Teilnahme: Keine besonderen Anforderungen
  • Kosten: CHF 490.-

Anmeldung: José Amrein, Klosterstrasse 5, 6003 Luzern, Tel. 079 376 92 55 oder mit dem Anmeldeformular (siehe unten).

Übernachtungsmöglichkeiten in Luzern


Bedingungen

Die Kosten sind innert 30 Tagen zu bezahlen. Wer sich nach der Bestätigung abmeldet, ist verpflichtet, einen Ersatz zu organisieren, ansonsten werden die gesamten Kurskosten verrechnet. Ein verpasster Kurs kann kostenlos zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Podcast Stottern (Mundart)

Seit vielen Jahren bin ich vom Phänomen “Stottern” fasziniert. Meine Podcasts zum Thema “Stottern” möchten neue Anregungen geben und Mut machen.​​
Direktbetroffene erzählen von ihrem Erfahrungen, Erkenntnissen und Fortschritten. Jeder Podcast stellt eine Person oder eine Familie näher vor.
Eine grössere Auswahl von Podcasts zum Thema „Stottern“ sind in der Kategorie „Podcast Stottern Hochdeutsch“ zu finden.
Alle Podcasts sind kostenlos. Wer regelmässig über das Erscheinen eines neuen Podcasts informiert werden möchte, kann gerne meinen Newsletter abonnieren.
Die Podcasts sind auch auf Spotify und anderen Plattformen zu hören. Man kann dort die Serie abonnieren und die Podcasts auf einfache Weise mit anderen teilen.