Kurs „Humor und Provokation“
Humor entspannt Körper, Herz und Kopf. Liebevolles Karikieren und wohlwollendes Provozieren eröffnen neue Wege.
In diesem Kurs werden viele humorvolle Ansätze vorgestellt, verschiedenste paradoxe und provokative Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt und auf spielerische Art ausprobiert.
7./8. Nov. 2025 oder
6./7. März 2026
Kurs Gesprächsführung
Fragen bringen Menschen zum Nachdenken und zum Finden eigener Lösungen. Jedes Gespräch wird dadurch einzigartig. So entstehen neue Ideen.
In diesem Kurs werden konkrete Anregungen zur lösungsorientierten Gesprächsführung präsentiert und durch spielerische Formen zu Themen der menschlichen Kommunikation ergänzt.
14./15. Nov. 2025 oder
13./14. März 2026
Stotterkurs
Stottertherapien können interessante Abenteuerreisen sein. Eine ganzheitliche Sichtweise vergrößert die Erfolgschancen für Verbesserungen.
In diesem Kurs werden zahlreiche Ideen, Spielformen und Interventionen zum Thema Stottern präsentiert und konkrete Anregungen zur Elternarbeit und Gesprächsführung gegeben.
4./5. April 2025 21./22. Nov. 2025 oder
27./28. März 2026
Kurs Improtheater
Die Philosophie des Improtheaters ist einfach und beglückend: Lebe den Moment, entdecke das Kind in dir, gehe auf die Impulse der anderen ein und scheitere mit Humor. Dieser Kurs lässt die Lachquote schnell nach oben steigen, gibt vielfältige Impulse für eine verbesserte Improvisationsfähigkeit und das Tolle daran: Jeder Mensch ist fähig zu improvisieren.
17. Mai 2025 oder
Montagabende
Kurs „Humor und Schlagfertigkeit“
Positive Schlagfertigkeit lässt alle Beteiligten als Siegende zurück. Humor relativiert und entschärft schwierige Situationen.
In diesem Kurs wird auf spielerische Weise gezeigt, wie Humor und Spontaneität gelernt und weiter entwickelt werden können. Verschiedenartigste Ideen und Anregungen fördern die Realisierung im Alltag.
13. Sept. & 25. Okt. 2025
Kurs „Das Selbstvertrauen der Kinder fördern“
Ein gesundes Selbstvertrauen ist die Basis für Vieles im Leben.
In diesem Kurs wird alltagsnah gelernt, wie Fähigkeiten und Ressourcen aktiviert werden, wie sich Eigenverantwortung und Selbstvertrauen aufbauen lassen und wie die vermehrte Anwendung von Humor zu einem grossen Gewinn für alle Beteiligten wird.
28./29. Nov. 2025
Übungstag „Humor und Provokation“
Der Tag lädt dazu ein, im Schonraum einer Kleingruppe Erfahrungen zum humorvoll-provokativen Gesprächsstil zu sammeln. Das Üben, Experimentieren und spielerische Ausprobieren stehen im Vordergrund. Es besteht für die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, ein Gespräch im humorvoll-provokativen Stil unter Supervision zu erproben.
16. Mail 2025
Übungstag „Lösungsorientierte Gesprächsführung“
Der Tag lädt dazu ein, im Schonraum einer Kleingruppe Erfahrungen zur lösungsorientierten Gesprächsführung zu sammeln. Das Üben, das Besprechen von schwierigen Fallsituationen und das spielerische Ausprobieren stehen im Vordergrund. Es besteht für die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, ein Gespräch nach lösungsorientiertem Ansatz unter Supervision zu erproben.
11. April 2025
Ich wünsche allen viele spannende Begegnungen. Praxis für Logopädie und lösungsorientierte Therapie José Amrein, dipl. Logopäde, Berater MAS Klosterstrasse 5, 6003 Luzern Tel.: 079 376 92 55 www.praxis-amrein.ch |