Modul 3: Lachtherapie/Lachtraining/Lachyoga
Kursleiter
Silvia Rössler
Lachbotschafterin, Lachyoga-Lehrerin, Humor-Coach, Tanz-Sozialtherapeutin, Tanz-Theaterpädagogin, Physio-Akupunkttherapeutin
Zertifizierung
Die Teilnahme wird mit einem (von insgesamt fünf) Weiterbildungspunkt zum Humorberater (HCDA) zertifiziert.
Ausbildungsinhalte
- Philosophie, Definition, Geschichte des Lachyogas
- Wirkung auf Körper, Geist und Seele
- Basiselemente des Lachyogas
- Kennenlernen von mindestens vierzig klassischen und neuen Lachyoga-Übungen
- Aufbau einer Lachyoga-Einheit
- Lachyoga-Angebote für unterschiedliche Zielgruppen
- Wie gründe ich einen Lachclub?
- Lachyoga allein
- Entspannungs- und Atemübungen
- Lachmeditation
Seminarbeschreibung
Dies ist ein Präsenz Seminar
Seminar 1
Ausbildung zertifizierte/r LachyogaleiterIn nach Dr. Madan Kataria Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, welches 1995 von Dr. Madan Kataria und seiner Frau Madhuri entwickelt wurde.
Wir benötigen beim Lachyoga keine Witze und keine Comedy und lachen ohne Grund. Dadurch können wir lachen, wann immer wir wollen und so viel wir wollen. Mit den vier Elementen des Lachyogas: Atem- und Dehnübungen, pantomimisch spielerische Übungen, Blickkontakt und rhythmisches Klatschen, kommen wir in der Gruppe rasch in echtes Lachen.Lachen sehen und hören ist ansteckend.
Möchtest du
• „den Geist des Lachens“ mehr in dein privates, sowie berufliches Leben integrieren?
• andere Menschen mit Lachen anstecken?
• dein Leben fröhlicher gestalten?
• das Konzept Lachyoga kennenlernen?
• Lachyoga-Übungen entdecken, entspannen, den Atem intensivieren, singen, tanzen und einfach Spaß haben?
Dann ist die Ausbildung zum/r LachyogatrainerIn ideal für dich.