Zertifizierte Humorberaterin des HCDA, Zirkuspädagogin, ausgebildeter Clown
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.hugo-konzept.de
Kosten
HCDA-Mitglieder: 250,00 €
Nichtmitglieder: 295,00 €
Zertifizierung
Die Teilnahme wird mit einem (von insgesamt fünf) Weiterbildungspunkt zum Humorberater (HCDA) zertifiziert.
Seminardaten
Dies ist ein Online Seminar über mehrere Tage (21.10.- 23.10.). Eine Anmeldung ist nur für den 21.10. vorgesehen, Sie nehmen automatisch dann an allen folgenden Tagen teil.
Zwischen den Einheiten sind bewusst Pausen von 60 min. eingeplant
Seminarschwerpunkte
Persönlicher Erfahrungsbericht über einen versöhnlichen Umgang mit dem Tod
Sensibilisierung der eigenen Achtsamkeit
Öffnen neuer Perspektiven
Im Erleben unserer Emotionen eine wertvolle Ressource entdecken
Die heilsame Kraft des Annehmens erfahren
Kursbeschreibung
Dem Tod ein Lächeln schenken
Auf den ersten Blick scheinen der Tod und die mit ihm einhergehenden Emotionen der Trauer und der Wut unvereinbar zu sein mit Gefühlen der Freude und Heiterkeit. Um in der Endlichkeit die Chance zu ergreifen, das eigene Leben in seiner Fülle zu erfahren, bedarf es eines Perspektivenwechsels.
In unserem Seminar geben wir Einblick in einen persönlichen Erfahrungsbericht über einen bewussten Umgang mit dem Tod. Im Erleben ausgewählter Achtsamkeitsübungen und einem spielerisch kreativen Zugang zum Tod öffnen wir den Blick für die versöhnlichen und heiteren Momente unseres Lebens und üben uns in der Fähigkeit des Annehmens.
Online Seminar!!!!
Zwischen den Einheiten sind bewusst Pausen von 60 min. eingeplant
Weiterführende Literatur
Martina Spröhnle
Zwischen Himmel und Kühlakkus
Mit der Weisheit des Clowns in Krisen Lebensfreude schaffen
In ihrem Buch gibt Martina Spröhnle einen aufrichtigen Einblick in ihre lebensverändernde Begegnung mit der Figur des Clowns. Sie zeigt auf, wie im bewusst erlebten Scheitern die Chance verborgen liegt, Ängste zu überwinden und das eigene kreative Potenzial freizulegen, und wie es gelingt, selbst im Angesicht von Krankheit und Tod offen zu sein für all die schönen Momente, die uns das Leben bereit hält.