Perfektionismus humorvoll überwinden, schlagfertig antworten, mehr Lebensfreude entwickeln, Improvisation lernen. Das sind Wünsche, die häufig an Humorberater herangetragen werden. Seminarteilnehmer und Coachees erwarten oft Tipps und Tricks, um möglichst schnell...
Veranstaltungen
Modul 12: Marketing für Humorberater*innen, Therapeuten, Heilpraktiker*innen oder Coaches
Marketing-Kurs für Humor: Mit Herz, Verstand & Reichweite zum Kundenerfolg
Modul 9: Humor in existenziellen Notfällen, bei Trauer und Tod
Trauern mit einem lachenden und einem weinenden Auge Wie der therapeutische Humor (unter Einbezug der Positiven Psychologie) bei der Trauerbewältigung helfen kann Erst unter den Hammerschlägen des Schicksals, in der Weißglut des Leidens an ihm, gewinnt das Leben Form...
Modul 6: Humor und Provokation in Beratung/ Coaching
Sie erhalten verschiedene Impulse und Werkzeuge, um Humor und Provokation im Coaching und in der beraterischen Praxis gezielt anzuwenden. Beratungsgespräche werden auf diese Weise lebendiger und es können größere Fortschritte erreicht werden
Modul 5: Humor in Pflege- und Care-Berufen
Die Pflegerische und Soziale Arbeit, die mit Humor geleistet wird, nimmt den KlientInnen die Ängste, lockert die Atmosphäre auf und gibt der ganzen Situation etwas Leichtigkeit. Dieser Humor schwebt frei von Begehrlichkeiten über den Erscheinungen, die sich da zeigen....
Modul 3: Humor in der Körpersprache und Rhetorik
Die humorzentrierte Rhetorik ist ein wichtiger Baustein auf dem Wege zum Humorberater (HCDA). Wir können den Humor insgesamt als eine heiter-gelassene Haltung definieren, die der Umwelt gegenüber konsequent kommuniziert wird. Diese Kommunikation ist spezifisch und...
Modul 1: Grundlagen und Geschichte der Humor- und Lachforschung
Grundlagen und Geschichte